Schmerzen am kleinen Zeh in Schuhen: Ursachen und Lösungen

Schmerzen am kleinen Zeh in Schuhen
 
 

Wer kennt das nicht: Schmerzen am kleinen Zeh beim Wandern oder beim Tragen unserer Lieblingsschuhe auf einer Party. Ein seltenes Problem? Leider nein. 

Schmerzen in den kleinen Zehen im Schuh müssen Sie jedoch nicht hinnehmen. In diesem Artikel klären wir über die Lösungen und Ursachen für Schmerzen am kleinen Zeh auf.

 
 

Abhilfe bei Schmerzen im kleinen Zeh

Glücklicherweise können Sie mit geeigneten Maßnahmen Schmerzen am kleinen Zeh lindern und vorbeugen. Hier finden Sie 4 hilfreiche Tipps:

  1. Wählen Sie die richtigen Schuhe: Investieren Sie in hochwertige Schuhe, die gut passen und ausreichend Platz für Ihre Zehen haben. Weil sich Ihre Füße im Laufe der Jahre verändern können, sollten Sie Ihre Schuhgröße regelmäßig messen lassen.

  2. Achten Sie auf die Absatzhöhe: Wenn Sie High Heels lieben, tragen Sie sie in Maßen und wechseln Sie sie mit flachen Schuhen ab. Dadurch wird der Druck auf Ihre Zehen verringert.

  3. Nutzen Sie Fußgewölbestützen und Einlegesohlen: Erwägen Sie individuelle Fußgewölbestützen oder Einlegesohlen, um die Fußausrichtung zu verbessern und den Druck gleichmäßiger zu verteilen.

Mit zunehmendem Alter wird eine regelmäßige Fußpflege immer wichtiger, um kleinere oder größere Fußprobleme zu vermeiden und die Gesundheit der Füße zu fördern. Erfahren Sie dazu mehr in unserem Artikel Mobile Fußpflege für Senioren: Komfort und gesund Füße bis ins hohe Alter.

Eine weitere Möglichkeit, um Schmerzen am kleinen Zeh zu lindern, ist die Verwendung von Heilwolle. Legen Sie diese weiche und unbehandelte Schafwolle ganz einfach zwischen Ihre Zehen, bevor Sie Socken überziehen. Heilwolle sorgt für zusätzliche Dämpfung und verhindert Reibung an der Haut, was ideal für Menschen ist, die unter Blasen oder Druckstellen am kleinen Zeh leiden.

 

Ursachen für Schmerzen am kleinen Zeh

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr kleiner Zeh beim Tragen von Schuhen schmerzen kann. Hier sind einige häufige Ursachen:

1. Zu enge Schuhe

Zu enge Schuhe sind die offensichtlichste Ursache von Schmerzen am kleinen Zeh. Wenn Ihre Schuhe zu eng oder zu klein sind, üben sie Druck auf Ihren kleinen Zeh aus, was zu Schmerzen und Beschwerden führen kann. Denken Sie daran, dass Ihre Füße mit zunehmendem Alter und Körpergewicht oder nach einer Schwangerschaft etwas größer werden.

Das bedeutet, dass die Schuhgröße, die Sie früher oder bei leichterem Gewicht hatten, womöglich nicht mehr aktuell ist. Lassen Sie Ihre Füße daher gelegentlich in einem Schuhgeschäft vermessen.

2. Falsche Schuhe

Wenn Ihre Schuhe nicht richtig passen und der kleine Zeh nicht ausreichend Platz hat, kann das zu Problemen führen. Falsche Schuhe sind auch Ihre Lieblingsschuhe von früher, die leider nicht mehr passen, aber von denen Sie sich nicht trennen können. Oder Schuhe, die abgenutzt oder beschädigt sind. Schauen Sie sich Ihre Schuhe genau an und seien Sie kritisch. Denken Sie auch daran, dass ein Fuß größer sein könnte als der andere. 

3. Schuhe von schlechter Qualität

Billige Schuhe minderer Qualität bieten oft nicht ausreichend Halt und Komfort, was zu Problemen und Schmerzen in den Zehen führen kann.

4. Zu hohe Absätze

Hohe Absätze erhöhen den Druck auf den Vorfuß und können zu Schmerzen im kleinen Zeh führen. Tragen Sie hochhackige Schuhe daher nicht jeden Tag und wechseln Sie High Heels mit bequemeren Schuhen ab. Wenn es nach uns geht, sollten alle Schuhe mit hohen Absätzen aus dem Schuhschrank verbannt werden – aber wir sind auch Wanderer und keine Fashionistas.

Und wenn Sie doch Stilettos tragen, dann gehen Sie lieber wenige Schritte. Schützen Sie Ihren kleinen Zeh zusätzlich mit einem kleinen Büschel Heilwolle. Das beruhigt ihre Haut und schützt vor Blasen am kleinen Fuß.

5. Falsche Fußposition

Wenn Ihre Füße nicht richtig gestützt werden, kann sich der Druck auf Ihren kleinen Zeh erhöhen. Auch Überpronation (starkes Abrollen des Fußes nach innen) oder Supination (starkes Abrollen des Fußes nach außen) können zu diesem Problem beitragen. Es kann auch sein, dass Ihr kleiner Zeh durch jahrelanges Tragen falscher Schuhe zu stark zur Seite gewachsen ist.

Legen Sie in diesem Fall ein Büschel Heilwolle als natürlichen Zehenspreizer zwischen Ihre Zehen. Und trainieren Sie Ihre Füße. Machen Sie Übungen zur Kräftigung Ihrer Füße und gehen Sie viel barfuß.

 
 
Zurück
Zurück

Welche Schuhe bei Fersensporn?

Weiter
Weiter

Mobile Fußpflege für Senioren: Komfort und gesunde Füße bis ins hohe Alter